Im Rahmen unserer Implant Lecture Series haben in den vergangenen Jahren viele renommierte Wissenschaftler:innen Vorträge gehalten. Hier finden Sie noch einmal eine Zusammenstellung aller Seminartermine und -themen. Die zukünftigen Seminare unserer Implant Lecture Series finden Sie auf der Seite „Aktuelle SIIRI-Veranstaltungen“.
- 10. Dezember 202410. Dezember 2024
Implant Lecture Series
„Introducing functions with supramolecular gelators : from molecules towards 3D materials and applications“SIIRI Implant Lecture mit Gastrednerin Dr. Jasmina Gačanin vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 19:0017:00 bis 19:00 Uhr - 5. November 20245. November 2024
Implant Lecture Series
„Blind trust or informed judgment? How people decide whether to trust science.“Gastrednerin Dr. Friederike Hendriks vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Institut für Pädagogische Psychologie der TU Braunschweig.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 3. September 20243. September 2024
Implant Lecture Series
„Implantology 4.0 – Where is the Journey Going?“Gastredner Prof. Dr. Dr. Smeets, stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 9. Juli 20249. Juli 2024
Implant Lecture Series
„Transforming Medical Implants: The Science of Polymeric Enhancement“SIIRI Implant Lecture mit Gastrednerin Prof. Birgit Glasmacher vom Institut für Mehrphasenprozesse an der Leibniz Universität Hannover.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 7. Mai 20247. Mai 2024
Implant Lecture Series
„Enhancing the service life of load-bearing implants by surface modification“Gastredner Prof. Dr. Max Marian vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie an der Leibniz Universität Hannover.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:15 bis 18:1517:15 bis 18:15 Uhr - 5. März 20245. März 2024
Implant Lecture Series
„Preclinical testing of implant materials – Why do we still need animal models?“Gastrednerin Privatdozentin Dr. Janin Reifenrath aus dem Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE).Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 21. November 202321. November 2023
Implant Lecture Series
Spatio-Temporal Single-Cell Analysis with Fluidic Force MicroscopySIIRI Implant Lecture mit Gastrednerin Dr. Orane Guillaume-Gentil vom École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 18. September 202318. September 2023
Implant Lecture Series
„Development of antimicrobial coatings through surface immobilised antimicrobial peptides and deposition of bioactive metals using colloidal lithography“Gastredner Dr. Andrew Boden vom ARC Training Centre SEAM (Surface Engineering for Advanced Materials) in Melbourne, Australien.OnlineOnline-Veranstaltung08:00 bis 09:0008:00 bis 09:00 Uhr - 12. September 202312. September 2023
Implant Lecture Series
Cochlear Implant Computational ModelsGastrednerin Prof. Dr. Tania Hanekom, Fachbereich Elektro-, Elektronik- und Computertechnik an der Universität Pretoria, Südafrika.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 27. Juni 202327. Juni 2023
Implant Lecture Series
New insights into the response to biomaterial implantsGastrednerin Prof. Jennifer Elisseeff, Department of Chemical and Biomolecular Engineering, Johns Hopkins University, Maryland, USA.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 16. Mai 202316. Mai 2023
Implant Lecture Series
Medical industry – the chances and the demands of a growing industry in the next decadesSIIRI Implant Lecture mit Gastredner Dr. Sutor, Key Account Manager bei der DMG Mori EMEA GmbH.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 7. März 20237. März 2023
Implant Lecture Series
Metabolic heterogeneity and antibiotic tolerance in bacterial biofilmsGastredner Prof. Lars Dietrich vom Department of Biological Sciences an der Columbia University, New York, USA.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 15. November 202215. November 2022
Implant Lecture Series
Engineering Materials for Safer Implants: a Metallurgist’s PerspectiveGastredner Prof. Demircan Canadinc von der Fakultät für Maschinenbau an der Koc-University in Istanbul.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 1. November 20221. November 2022
Implant Lecture Series
Organ-on-chip systems for preclinical drug testingGastrednerduo Prof. Dr. Andreas Dietzel vom Institut für Mikrotechnik und Prof. Dr. Stephan Reichl vom Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der TU Braunschweig.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 27. September 202227. September 2022
Implant Lecture Series
Biologically active implantsGastrednerin Prof. Dr. Britt Wildemann von der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Jena.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 12. Juli 202212. Juli 2022
Implant Lecture Series
The failure mechanisms of total joint replacements and how we are trying to prevent themGasteredner Privatdozent Dr.-Ing. Daniel Klüß vom Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie FORBIOMIT der Orthopädischen Klinik und Poliklinik an der Universitätsmedizin Rostock.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 17. Mai 202217. Mai 2022
Implant Lecture Series
Myofibroblasts and Implant FibrosisGastredner Prof. Boris Hinz, Keenan Research Centre, St. Michael’s Hospital, Toronto, Kanada.OnlineOnline-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr - 15. März 202215. März 2022
Implant Lecture Series
Understanding deformation mechanisms and rupture of vascular tissue towards improving clinical decision makingProfessor Thomas Christian Gasser befasst sich mit der Entwicklung von computerbasierten Simulationen, insbesondere von Aortenaneurysmen.Vor-OrtVor-Ort-Veranstaltung17:00 bis 18:0017:00 bis 18:00 Uhr