Abbildung 1: Oberschenkelknochen mit Hürftgelenksendoprothese, Verteilung der Knochenmassendichte
Abbildung 2: Vorhersage der elektrischen Spannungsverteilung in der Cochlea bei Aktivierung der basalsten Cochlea-Implantat-Elektrode

Medizinische Implantate sind im Hinblick auf die Verträglichkeit der Materialien hoch entwickelt. Dennoch ist die Ausfallrate im Vergleich zu technischen Systemen immer noch sehr hoch. Vor allem die biophysikalische Integration ist oft nicht gut verstanden. Hier können Modellierungs- und Simulationstechniken helfen, ein besseres Verständnis zu erlangen. Obwohl leistungsfähige Computermodelle zur Verfügung stehen, ist die patientenindividuelle Modellierung immer noch sehr aufwendig. Daher werden diese Modelle bis heute nicht in der klinischen Praxis eingesetzt. Um diese Modelle für die klinische Anwendung voranzutreiben, soll neuere Entwicklungen in der Computermechanik, nämlich Modellreduktionsverfahren (Surrogat-Modelle), den Weg ebnen.

Ziel des Teilprojektes A07 ist daher die Entwicklung von Surrogat-Modellen zur patientenindividuellen Prognose bei der Behandlung mit Hüftgelenk- und Cochlea-Implantaten zur Unterstützung der Beurteilung des Implantatzustandes.

Auf Grundlage etablierter High-Fidelity-Finite-Elemente-Modelle werden die Parameterräume in enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen definiert und die High-Fidelity-Modelle müssen für vollautomatische Läufe parametrisiert werden. Effiziente Techniken zur Reduktion der Modellordnung müssen für diese Systeme erprobt werden, wobei insbesondere die Dimensionalität der Probleme berücksichtigt werden sollte. In einem zweiten Schritt sollen die reduzierten Modelle zusätzlich mit klinischen Daten getestet werden. In einer klinischen Studie mit 30 CI-Träger:innen sollen Impedanz- und Transimpedanzmessungen, evozierte zusammengesetzte Aktionspotenziale mit verschiedenen Stimulationsparametern, medizinische Bildgebungsdaten zur Abschätzung der Elektrodenposition und Magnetresonanztomographie des Hörnervs vor der Implantation erhoben werden.

Leitung des Projektes A07

  • PD. Dr. Stefan Budde
    PD. Dr. Stefan Budde
  • Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
    Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
  • Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
    Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
  • PD. Dr. Stefan Budde
    PD. Dr. Stefan Budde
  • Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
    Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
  • Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
    Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
  • Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
    Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
  • Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
    Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
  • PD. Dr. Stefan Budde
    PD. Dr. Stefan Budde

Mitarbeitende in A07
(in alhabetischer Reihenfolge)

Mitarbeitende in A07  (in alhabetischer Reihenfolge)

  • Dr. Daniel Kipping
    Dr. Daniel Kipping
  • M. Sc. Marlis Reiber
    M. Sc. Marlis Reiber
  • M. Sc. Yixuan Zhang
    M. Sc. Yixuan Zhang
  • Dr. Daniel Kipping
    Dr. Daniel Kipping
  • M. Sc. Marlis Reiber
    M. Sc. Marlis Reiber
  • M. Sc. Yixuan Zhang
    M. Sc. Yixuan Zhang
  • Dr. Daniel Kipping
    Dr. Daniel Kipping
  • M. Sc. Marlis Reiber
    M. Sc. Marlis Reiber
  • M. Sc. Yixuan Zhang
    M. Sc. Yixuan Zhang

Leitung des Projektes A07

  • PD. Dr. Stefan Budde
    PD. Dr. Stefan Budde
  • Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
    Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
  • Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
    Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
  • PD. Dr. Stefan Budde
    PD. Dr. Stefan Budde
  • Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
    Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
  • Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
    Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
  • Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
    Prof. Dr.-Ing Udo Nackenhorst
  • Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
    Prof. Dr.-Ing Waldo Nogueira
  • PD. Dr. Stefan Budde
    PD. Dr. Stefan Budde

Mitarbeitende in A07
(in alhabetischer Reihenfolge)

Mitarbeitende in A07  (in alhabetischer Reihenfolge)

  • Dr. Daniel Kipping
    Dr. Daniel Kipping
  • M. Sc. Marlis Reiber
    M. Sc. Marlis Reiber
  • M. Sc. Yixuan Zhang
    M. Sc. Yixuan Zhang
  • Dr. Daniel Kipping
    Dr. Daniel Kipping
  • M. Sc. Marlis Reiber
    M. Sc. Marlis Reiber
  • M. Sc. Yixuan Zhang
    M. Sc. Yixuan Zhang
  • Dr. Daniel Kipping
    Dr. Daniel Kipping
  • M. Sc. Marlis Reiber
    M. Sc. Marlis Reiber
  • M. Sc. Yixuan Zhang
    M. Sc. Yixuan Zhang
Beteiligte Institute
  • Medizinische Hochschule Hannover
    Carl-Neuberg-Str. 1
    30625 Hannover

  • Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    Welfengarten 1
    30167 Hannover

Publikationen

Sie finden eine Übersicht der Publikationen unseres Teilprojektes im Publikationsbereich dieser Webseite. Bei Fragen zu unserer wissenschaftlichen Arbeit nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!